Gemeinhin werden neue Produkte firmenintern in einem längeren Prozess kreiert, an dem typischerweise mehrere Abteilungen beteiligt sind, u.a. F&E, Marktforschung, Marketing. Ritter Sport geht mit der Blogschokolade einen ungewöhnlichen Weg: Die ‚Community‘ erschafft das Produkt selbst.
Von der Auswahl der Inhalte der neuen Schokolade über die Namensfindung bis zur Gestaltung der Verpackung wird alles in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch die Fans der Marke bestimmt. Die Firma moderiert (nach eigener Aussage) den Prozess lediglich und wählt aus diversen Vorschlägen jene aus, die machbar (und vermarktbar) erscheinen.
Natürlich geht es dabei zunächst um Aufmerksamkeit. Eine solche umfassende Beteiligung der Zielgruppe an der Entwicklung eines Produkts schafft automatisch ein hohes Involvement und kontinuierlich eine gewisse PR, insbesondere online. Der Prozess lässt sich in diversen Kanälen ausschlachten, vom Web 2.0 bis zur Einführungskampagne. Die Teilnehmer der Aktion tragen das Thema weiter, zunächst insbesondere über Social Communities wie Facebook, bei Erscheinen des Produkts vielleicht auch in die eigene Bezugsgruppe (in der realen Welt).
Darüber hinaus ist aber durchaus interessant, ob das Konzept an sich funktionieren wird. Kann die Masse in diesem Crowd Sourcing Prozess ein Produkt erschaffen, das am Markt bestehen wird? Und wie hoch ist der Einfluss der beteiligten Community auf den Abverkauf?

Eine bereits etablierte Sorte: Häagen-Dazs Eis "Cookies & Cream"
Was bei genauerer Betrachtung neben der positiven Resonanz ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass das Gewinner-Produkt „Cookies & Cream“ sein wird, also eine Mischung, die insbesondere im Bereich Speiseeis seit Jahren viele Fans gewinnen konnte (siehe Bild). Damit hat man mit Hilfe der Zielgruppe möglicherweise ein Produkt gefunden, dass den Spagat schafft, gleichzeitig neu, aber nicht völlig unbekannt zu sein. Umso mehr wird zu prüfen sein, ob das Produkt neben hohem Involvement in der Entstehung wirklich Verkaufspotential besitzt oder ob es schnell wieder in der Versenkung verschwindet.
__________________________________________________________________________________________________
MediaAnalyzer ist nicht nur interessierter (und hoch involvierter) Beobachter des Schokoladen-Marktes, sondern bietet auch Tools, mit denen die Einführung neuer Produkte, z.B. die Kreation einer neuen Verpackung oder die Namensfindung, begleitet und mit Feedback aus der Zielgruppe abgesichert werden können. Mehr Informationen hierzu bieten wir Ihnen auf unserer Webseite.